PAG-Letter 1/2024-D

 

Donnerstag, 29. Februar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser

Der Frühling macht sich spürbar bemerkbar und mit den wärmeren Temperaturen beginnen auch die Feldarbeiten langsam wieder. Die PAG-CH war ebenfalls nicht untätig und wir freuen uns, Ihnen den aktuellen PAG-Letter zustellen zu dürfen. Der neue Newsletter präsentiert Ihnen unter anderem einen Rückblick auf die Nationale Ackerbautagung 2024 und aktuelle Informationen zu robusten Kartoffelsorten. 

Werfen Sie auch einen Blick in den Veranstaltungskalender. Einige spannende Kurse und Tagungen warten auf Ihren Besuch..

Der PAG-Letter lebt mit und von seinen Abonnentinnen und Abonnenten. Empfehlen Sie uns weiter und melden Sie uns Ihre Beiträge oder Veranstaltungen rund um den Ackerbau.

Freundliche Grüsse

Stephan Scheuner
Vorsitzender der PAG-CH

Kontaktieren Sie uns

Neues aus dem Ackerbau

11. Nationale Ackerbautagung 2024

Quelle: AGRIDEA

Das Thema der diesjährigen 11. Nationalen Ackerbautagung in Biel war die Funktionelle Biodiversität im Ackerbau. Zahlreiche Referenten präsentierten verschiedene Ansätze zur Biodiversitätsförderung auf der Ackerfläche. In einer spannenden Podiumsdiskussion wurden die Chancen und Grenzen der Biodiversitätsförderung im Ackerbau diskutiert. Alle Präsentationen können online abgerufen werden.

Zu den Präsentationen

 

Save the Date: Die nächste Ackerbautagung findet am Donnerstag 16.01.2025 in Biel statt. 

 

Pflanzenschutztagung Feldbau Agroscope

Quelle: Agroscope

Neben dem Japankäfer, Drohnen und neuen Züchtungstechnologien wurden an der jährlichen Pflanzenschutztagung von Agroscope auch die Saatgutgesundheit von Getreide und der Rübenrüsselkäfer thematisiert. Alle Präsentationen sind online verfügbar.

Zu Den Präsentationen

 

Save the Date: Die nächste Pflanzenschutztagung findet am Freitag 17.01.2025 in Biel statt. 

 

GV der PAG-CH

Wie gewohnt wurde die GV der PAG-CH im Rahmen der nationalen Ackerbautagung durchgeführt. Numa Courvoisier (ehemals AGRIDEA) und Simone Meyer (ehemals Agroscope) verlassen den Vorstand. Wir danken den beiden vielmals für ihr wertvolles Engagement im Vorstand der PAG-CH. Sie werden durch Anne-Valentine de Jong (AGRIDEA) und Jan Waespe (Agroscope) ersetzt.

PAG-CH

 

Ortsspezifischen N-Düngung

Quelle: Swiss Future Farm

Am 15. Januar richtete die Dezentrale Versuchsstation Smarte Technologien in Tänikon die Tagung «Beitrag der ortsspezifischen N-Düngung zum Absenkpfad» aus. Hierbei wurden die Ergebnisse von Smart-N und weiteren Projekten zur ortsspezifischen Düngung im In- und Ausland vorgestellt. Die Beiträge wurden von den zahlreichen Teilnehmenden aus Praxis, Beratung, Forschung und Industrie interessiert diskutiert. Die Präsentationen der Tagung stehen auf der Veranstaltungsseite direkt zur Verfügung. Neuigkeiten zum Smart-N und zur Dezentralen Versuchsstation werden auch immer auf der Website der Dezentralen Versuchsstation Smarte Technologien publiziert.

Zu den Präsentationen

 

Listen der empfohlenen Mais- und Sojasorten für die Ernte 2024

Quelle: AGRIDEA

Die Liste der empfohlenen Maissorten von swiss granum für die Ernte 2024 enthält fünf neue Körnermais- und elf neue Silomaissorten. Fünf Körnermais-, fünf Silomais- und drei Doppelnutzungssorten wurden gestrichen.

Die Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2024 enthält 13 Sorten, verteilt auf vier Reifegruppen.

Zu den Sortenlisten

Forschungsprojekte

Neue robuste Kartoffelsorten auf der Sortenliste 2024

Quelle: Tania Ramos

Die offizielle Sortenliste Kartoffeln 2024 ist verfügbar. Gegenüber dem Vorjahr wurden mehrere Sorten neu aufgenommen. Die neu aufgeführten Sorten weisen alle positive Eigenschaften bezüglich der Krautfäule-Resistenz auf. Die Aufnahme von robusten Sorten auf die Sortenliste ist unter anderem ein Ergebnis des seit 2020 laufenden Forschungsprojekts der Branche.

Video über das Forschungsprojekt
Medienmitteilung "Robuste Sorten"

 

Versuchsberichte 2023 des Forum Ackerbaus sind online

Quelle: AGRIDEA

Die vollständigen Versuchsberichte 2023 des Forum Ackerbau sind nun verfügbar. Im vergangenen Jahr wurden neben anderen, Versuche zu Getreide in weiter Reihe, nachhaltigem Rapsanbau, Speisehafer und Sortenversuche von Brotweizen und Wintergerste gemacht.

Zum den Berichten

Standpunkt

Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie

Wir befinden uns auf diversen Ebenen in einer Sackgasse. Wir kämpfen mit ökologischen Herausforderungen, Ressourcen werden knapper, Starkwetterereignisse häufen sich und dennoch muss nachhaltiger und günstiger produziert werden. Die Landwirtschaft ist auf allen Ebenen bemüht, die gesellschaftlichen Wünsche zu erfüllen.

Verbesserte Anbausysteme

Mit Hilfe von neuster Technologie wie z.B. der Robotik, den neusten standortangepassten Sorten oder reduzierten, respektive optimierten Bearbeitungsschritten wird das straffe Ziel verfolgt, den Pflanzenschutzmitteleinsatz zu minimieren. Dies bedeutet sowohl einen arbeitstechnischen wie auch finanziellen Mehraufwand. Ein Mehraufwand, welcher die fordernde Gesellschaft nicht immer bereit ist zu bezahlen. Zuckerrüben gelten als intensive Kultur mit diversen Herausforderungen, welche den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erfordern respektive begründen. Es ist uns gelungen, in den letzten Jahren Anbausysteme und Sorten zu implementieren, die den Einsatz stark reduzieren und mithelfen, den Zuckerrübenanbau nachhaltiger zu gestalten. Dies zeigt sich in den stark steigenden Produktionskanälen Bio, IP Suisse oder Extenso Zuckerrüben.

Widersprüchlicher Konsum

Die Nachfrage nach nachhaltigem Zucker hält sich jedoch in Grenzen. Im Laden entscheidet das Portemonnaie mit und der Preis wird über persönliche Ideologien gestellt. In der Landwirtschaft wird der gesellschaftliche Druck ernstgenommen und wir versuchen die Ansprüche der Gesellschaft mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu erfüllen. Schlussendlich entscheidet aber der Konsument, ob er bereit ist dies wertzuschätzen und den Mehrpreis für mehr Ökologie zu bezahlen.

 

Sie haben rund um Forschung, Beratung und Praxis im Ackerbau etwas Spannendes zu berichten? Oder möchten Sie Ihre Meinung kundtun? Senden Sie uns Ihren «Standpunkt».

Veranstaltungen

  

Kurs: Pflanzenschutzmittel und Gewässer
Wie können PSM-Einträge in Gewässer vermieden werden?

Donnerstag 21. März 2024

Demonstrationsbetrieb Rütti, Zollikofen BE

  

Durch den professionellen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) und eine entsprechende Infrastruktur auf landwirtschaftlichen Betrieben lässt sich das Risiko von PSM-Einträgen in Gewässer minimieren. In diesem Kurs werden sowohl die Ursachen und Zusammenhänge solcher Einträge in Gewässer vorgestellt, wie auch mögliche Massnahmen zur Risikominderung und die gute landwirtschaftliche Praxis präsentiert. Zudem zeigen wir vor Ort verschiedene Demonstrationsgeräte und die in der Schweiz gängigen Behandlungssysteme zur Entsorgung von PSM-haltigen Abwässern.

 

Programm und Anmeldung

 

Kurs: Aktuelles aus der Ackerbauforschung
Einblick in ausgewählte Forschungsprojekte von Agroscope am Standort Reckenholz

Montag 03. Juni 2024

Reckenholz, Zürich-Affoltern ZH

In diesem Jahr können unter anderem folgende Versuche besichtigt werden:

  • Sorten und Anbautechnik von Kichererbsen;
  • Feldversuche zu Mischanbau von Linsen und Lupinen;
  • Mykorrhiza-Feldimpfungen:
  • Gerstenflugbrand;

Dieser Kurs gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Projekte und die neusten Erkenntnisse in der Agrarforschung zu informieren und sich direkt mit den Forschenden von Agroscope auszutauschen.

 

Weitere Informationen

 

Bioackerbautag 2024

Mittwoch und Donnerstag 26.-27 Juni 2024

Aubonne VD

Seit 2012 wird der nationale Bioackerbautag vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Sativa Rheinau AG (Züchtung, Produktion und Vertrieb von Bio-Saatgut) und Bio Suisse organisiert. Unterstützt werden diese Organisationen jeweils von einer landwirtschaftlichen Schule sowie von einem Biobetrieb. Der Anlass wird zweisprachig (deutsch-französisch) durchgeführt und richtet sich an Bio- und Nicht-Bio-ProduzentInnen.

 

Weitere Informationen

 

Die neue Agenda der PAG-CH wartet auf Ihren Input!

Die PAG-CH hat einen frischen Webauftritt. Neu bietet eine Ackerbau-Agenda eine Übersicht über kommende Veranstaltungen in der Schweiz. Ihre Veranstaltung ist noch nicht dabei? Melden Sie uns Ihren Event für unseren Verstanstaltungskalender. 

Kontaktieren Sie uns