PAG-Letter 9/2021-D

 

Freitag, 1. Oktober 2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Mit der PAG-CH können Sie im Ackerbau «am Ball bleiben». Denn wir berichten zukünftig regelmässig über aktuelle Themen aus der Schweizer Ackerbaulandschaft. Der Versand unseres Newsletters erfolgt in den Monaten Januar, Mai und September. Wir bündeln für Sie darin Wissenswertes oder machen Sie auf Veranstaltungen und Projekte aufmerksam.

Ihre Anregungen und Wünsche oder Ihre Beiträge nehmen wir gerne entgegen. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Freundliche Grüsse

Stephan Scheuner
Vorsitzender der PAG-CH

Kontaktieren Sie uns

Neues aus dem Ackerbau

Bitte weitersagen: Neuer Newsletter für den Schweizer Ackerbau!

Um den Austausch innerhalb des Ackerbau-Netzwerks zu fördern, haben wir diesen Newsletter ins Leben gerufen. Zusammengesetzt aus einer vielfältigen Trägerschaft aus Forschung, Beratung und Branchen informieren wir neutral und kostenlos über Veranstaltungen, Forschungsprojekte und sonstige Neuigkeiten im Ackerbau. In Ihrem Umfeld kennen Sie Personen, die vielleicht interessiert sein könnten?

Anmeldung für Newsletter

Was hält den Ackerboden gesund?

Auf einer Flurbegehung zeigte Agroscope, wie sich Kompost auf Ackerboden auswirkt und wie sich mit praxisnahen Tools die Bodenqualität optimieren lässt. Die von Agroscope und der Landi Schneisingen organisierte Veranstaltung weckte grosses Interesse bei der Praxis.

Zum Rückblick

Maschinenkosten 2021

Die Preise für die Maschinenmiete sind im Vergleich zum letzten Jahr stabil geblieben, obwohl die Anschaffungspreise und der Lohnansatz gestiegen sind. Hingegen sind die Treibstoffpreise gesunken.

Zum Download

Forschungsprojekte

Kartoffeln: Weniger Pestizide dank neuen Sorten

Der anspruchsvolle Sommer zeigte, wie wichtig robuste Sorten bei der Bewältigung von Pilzkrankheiten sind. Zusammen mit Agroscope und der HAFL testet swisspatat verschiedene Kartoffelsorten auf ihre Anfälligkeit auf die Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans). Dabei wiesen insbesondere die Sorten Twinner und Acoustic eine gute Robustheit auf.

Mehr dazu

Vorteile und Zielkonflikte von biologischem und konventionellem Ackerbau

Eine Langzeitstudie von Agroscope hat zum ersten Mal die ökologischen, agronomischen und ökonomischen Stärken und Schwächen von vier verschiedenen Anbausystemen experimentell untersucht. Der Biolandbau steht bezüglich Umweltleistungen an der Spitze. Beim Ertrag hinkt er der konventionellen Landwirtschaft aber nach wie vor hinterher.

Zur Publikation

Weniger Naturalertrag durch Verzicht auf Pflanzenschutzmittel im Ackerbau

Eine Befragung von 18 Expertinnen und Experten aus der ganzen Schweiz zeigt auf, welche Auswirkungen ein vollständiger oder teilweiser Verzicht auf Pflanzenschutzmittel auf den Naturalertrag im Ackerbau hätte.

Zur Publikation

Risikokarten für den Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer

Über welche Eintragspfade können Pflanzenschutzmittel in Oberflächengewässer gelangen? Agroscope zeigt bezüglich Drainagen, Abschwemmung und landwirtschaftlicher Punktquellen für über 20 000 Einzugsgebiete die potenziellen Eintragsrisiken auf.

Zur Publikation

Nachhaltiger Rapsanbau

Das Projekt soll Landwirte motivieren, beim Rapsanbau auf Herbizide und Fungizide zu verzichten, Insektizide reduziert einzusetzen und gemäss Normen zu düngen. Untersucht wird dieses Anbausystem während drei Jahren auf elf Schweizer Praxisbetrieben. Dabei soll die nötige Unterstützung der Landwirte für die Umsetzung der Massnahmen und Hindernisse bei der Anwendung eruiert werden.

Mehr dazu

Standpunkt

Numa Courvoisier, AGRIDEA
numa.courvoisier@agridea.ch

PAG-CH : Von uns allen für uns alle!

Was ist die PAG-CH?

Die Plattform Ackerbau (PAG-CH) ist ein landesweites Netzwerk, das den Wissens- und Informationsaustausch fördert. Die PAG-CH verfolgt drei Hauptaufgaben: (1) Ein Gefäss für alle Akteure im Ackerbau bieten, um Kompetenzen und Erfahrungen unter einem Dach zu bündeln; (2) Austausch und Verbreitung von Wissen durch ein breites Netzwerk unterstützen; (3) Koordination fördern, wenn Forschungsbedarf auf überregionaler oder nationaler Ebene besteht.

Eine Datenbank für Forschungsprojekte- und Ergebnisse

Mit dem Ziel einer besseren Vernetzung überarbeitet die PAG-CH aktuell ihre Projekt-Datenbank. Diese zielt darauf ab, alle geplanten, laufenden oder abgeschlossenen Ackerbauversuche oder -projekte zusammenzufassen und die verfügbaren Informationen zentral zugänglich zu machen. Die Datenbank wird über eine Suchfunktion verfügen, mit der Sie schnell die verfügbaren Informationen und Ergebnisse finden können. Das Portal wird bis Ende Jahr betriebsbereit sein - der Aufbau dieser Wissenssammlung basiert jedoch auf dem Engagement der Mitglieder sowie den Akteuren aus Forschung und Praxis. Das Sekretariat der PAG-CH nimmt Ihr Forschungsprojekt gerne entgegen!

Sie haben rund um Forschung, Beratung und Praxis im Ackerbau etwas Spannendes zu berichten? Oder möchten Sie Ihre Meinung kundtun? Senden Sie uns Ihren „Standpunkt“ ein. Sprechen Sie das Thema vorgängig mit uns ab und achten Sie darauf, die maximale Länge von 1‘000 Zeichen einzuhalten.

Veranstaltungen

44. Agrarökonomie-Tagung Agroscope

Dienstag, 5. Oktober 2021, Ettenhausen sowie Online

Ob in der Tierhaltung oder im Pflanzenbau, es müssen Lösungen gefunden werden, wie die Umwelt- und Tierwohlleistungen der landwirtschaftlichen Produktion verbessert werden können, um den vielfältigen Ansprüchen der Gesellschaft näher zu kommen. Digitale Technologien sind dabei nur ein Lösungsansatz, den wir Ihnen an der diesjährigen Tagung präsentieren werden.

Programm und Anmeldung

Qualitätstagung von swiss granum

Dienstag, 23. November 2021, Bern

«Nachhaltigkeit – Herausforderungen für die einheimische Getreide- und Ölsaatenbranche» lautet das Thema der Qualitätstagung von swiss granum. Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit den bestehenden Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten umgesetzt werden? Wo bestehen Lücken, wo ergeben sich Chancen? Diesen Fragen widmet sich der Anlass.

Weitere Informationen

  

9. Nationale Ackerbautagung

Dienstag, 11. Januar 2021, Murten

  

Ressourceneffizienz ist auch im Ackerbau von zentraler Bedeutung. Der öffentliche und politische Druck für einen präziseren Umgang mit Pflanzenschutz- und Düngemittel nimmt weiter zu. Unser Tagungsthema ist darum: „Mit weniger besser produzieren!“

Programm und Anmeldung

Bio-Ackerbautagung

Dienstag, 11. Januar 2022  FiBL, Frick AG

Dienstag, 18. Januar 2022 Strickhof, Lindau ZH

Donnerstag, 20. Januar 2022 Inforama Schwand, Münsingen BE

Überregionale Tagung zu Neuigkeiten im Bioackerbau. Entwicklungen im Markt, Resultate aus der Forschung und Erfahrungen aus der Beratung zu Anbautechnik und Sorten. Detailprogramm folgt.